Navigation überspringen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
Bannerbild
  • Startseite
  • Gemeinde
    •  
    • Gemeinderat
    • Wappen
    • Einwohner/Fläche
    • Lageplan
    • Dorfverein Mermuth e.V.
    • Satzungen
    • Sitzungsniederschriften
    •  
  • Galerien
  • Unternehmen
  • Sehenswertes
    •  
    • Burgruine Rauschenburg
    • Marienkapelle
    • Intarsienmuseum
    •  
  • Links
  • Kontakt
 
 
AKTUELLES
 

Einwohnerinformation zum Ausbau der Lindenstraße und Ahornweg

09.03.2023

 

Energiesparmaßnahmen im Zusammenhang mit der Energiekrise

14.10.2022

 
[ mehr ]
 
 
VERANSTALTUNGEN
 

Nächste Veranstaltungen:

Osterrock

09.04.2023 - 20:00 Uhr

Gemeindehaus, Ulmenweg 2
 
Kirmes in Mermuth

20.05.2023

Festzelt am Gemeindehaus
 
Kirmes in Mermuth

21.05.2023

Festzelt am Gemeindehaus
 
[ mehr ]
 
 
  1. Start
  2. Sehenswertes
  3. Intarsienmuseum
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Intarsienmuseum & Schule

Vorschaubild

Tannenweg 15
56283 Mermuth

Telefon (06745) 1703

Homepage: www.intarsien.de

Heinz Echtermann & Corinna Schmeißer

Seit seiner Schreinerlehre in Neuwied am Rhein (1949- 1952) beschäftigt sich Heinz Echtermann mit Intarsien (Holzeinlegearbeiten). 

Im Jahre 1978 wagte er den Schritt in die Selbständigkeit und beschäftigte sich seitdem vorwiegend mit Intarsien. Zu dieser Zeit führte er einige Ausstellungen durch.

Im Zeitraum von 1985 bis 2001 war er zudem auf vielen Handwerkermärkten vertreten.

Im Jahre 1983 eröffnete er in Laudert sein erstes Intarsienmuseum mit eigener Schule. 1994 folgte dann der Umzug nach Mermuth, wo 1997 das neue Intarsienmuseum mit Schule eröffnet werden konnte.

Seit 1985 wird Heinz Echtermann von seiner Tochter Corinna unterstützt, die somit sprichwörtlich seit Ihrem 12. Lebensjahr ihr Hobby zum Beruf machen konnte. Im Jahr 2000 wurde das Intarsienmuseum mit Schule von Heinz Echtermann an Corinna Schmeißer übergeben.

In diesen über 67 Jahren hat Heinz Echtermann einen enormen Erfahrungsschatz gesammelt, den er zusammen mit seiner Tochter Corinna mit Leib und Seele an interessierte  Besucher weitergibt.

 

Öffnungszeiten: täglich von 10.00 -18.00 Uhr (auch Sonn- und Feiertags)

Eintrittspreise  : 3,-€ pro Person

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite   |   Login   |   Datenschutz   |   Impressum
Rheinland-Pfalz vernetzt